Datenschutz­erklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Imkerverein Kannenbäckerland informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Google Maps / Google Fonts / Youtube

„Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von KartenYouTube für das Einbetten von Videos und Google Fonts für die Anzeige von Webfonts. (Rechtsgrundlage gemäß DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f mit dem Betrieb unserer Website und der Berücksichtigung der Interessen der Betroffenen durch Deaktivierung der Trackingfunktionen im YouTube-Code). Die Google LLC in den USA hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google.“

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@imker-kannenbaeckerland.de

Aktuelles

  • Unser Lieblingsprodukt Honig auf dem Prüfstand

    Welcher Imker möchte nicht gerne wissen, welche Pflanzen von den eigenen Bienen angeflogen werden und welche Qualität der eigene Honig hat. Honig ist ein Naturprodukt, das eine große Varianz aufweist. Die Honiguntersuchung besteht aus der sensorischen, der chemisch-physikalischen und mikroskopischen Prüfung. Dr. Saskia Woehl vom Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen erklärt das „Innenleben“ des Bienenprodukts…

  • Winterschulungen der Kreisimkervereine Ober- und Unterwesterwald

    Liebe ImkerInnen und Immeninteressierte, in diesem Winter dürfen wir euch wieder zu interessanten Vorträgen in die Gaststätte Christian nach Stockum-Püschen einladen. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir hoffen auf eure rege Beteiligung und freuen uns auf viele neue Einblicke ins Bienenvolk. Außerdem möchten wir auch zu den Vorträgen im Rahmen der Züchtertagung des Landesverbandes…

  • Anfänger-Ausbildung Bienenhaltung und Zucht-Lehrgang

    Auch in diesem Jahr bietet der Imkerverband Nassau e.V. die Möglichkeit zur Anfängerausbildung und einem Zuchtlehrgang. Durchgeführt werden die Anfängerkurse durch den Imkermeister Martin Nengel und die Diplom-Biologin Dr. Ine Schmale. Die Zuchtkurse werden durch den Züchter Siegfried Heuzeroth und Frau Dr. Ine Schmale durchgeführt. Seit mehreren Jahren hat sich bei der Kursdurchführung eine Kombination…

  • Honigprämierung 2024

    Für diejenigen die ihren Honig prämieren lassen möchten, besteht in diesem Jahr wieder die Möglichkeit dazu. Der Imkerverband Nassau e.V. hat sich an die Prämierung des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e.V. angeschlossen. Die Bestellung für die Unterlagen zur Teilnahme an der Prämierung muss bis spätestens zum 17. August 2024 schriftlich erfolgen. Es können dieses Jahr DIB-Gläser und…

  • Umlarvtage 2024 im Imkerverband Nassau

    Umlarvort ist in Mörsbach bei Siegfried Heuzeroth Mittwoch               08. Mai.2024         16:00       –    17:00 Uhr Samstag                18. Mai .2024         13:00       –    14:30 Uhr Samstag                25. Mai .2024         13:00       –    14:30 Uhr Zuchtstoff wird von gekörten Völkern abgegeben, bei denen der Zuchtwerte auch in der Varroa-Toleranz über…

  • Frühjahrstagung der Züchter 2024

    Alle Züchter/-innen und an der Zuchtarbeit interessierten Imker/-innen sind zur Frühjahrstagung herzlichst eingeladen. Treffpunkt:  DLR  Montabaur  Bahnhofstraße 32 Termin: Samstag den 23. März 2024    Beginn: 14.00Uhr Themen: Info. der vergangenen DIB Züchtertagung Rückblick der Zuchtarbeit 2023 Ergebnisse der Leistungsprüfung 2023 Varroa 2033 SMR. Selektion der Honigbiene Zuchtplanung in 2024 (Belegstellentransporte). Besamungsstelle im LV (Termine, Auswahl…

  • Vortrag Projekt Varroa Toleranz 2033

    Dr. Ralph Büchler, bis 2023 am Bieneninstitut Kirchhain, spricht zum Projekt Varroa Toleranz 2033 15. Mai 2024, 19 Uhr, Gasthaus Christian in Stockum-Püschen

  • Zuchtkurs für Anfänger

    Liebe Immenfreunde, durch die züchterische Arbeit an der Honigbiene können wir heute mit friedfertigen Bienen arbeiten, die uns eine hohe Honigleistung bringen. Es ist aber eine ständige und konsequente Zuchtarbeit notwendig, um das Erreichte zu erhalten und weiterhin Verbesserungen, z.B. bezüglich der Varroatoleranz, voranzutreiben. In einem Anfängerkurs wollen wir an der Zucht interessierte Imker über…

  • Vortrag Imkerei im Klimawandel

    Im Rahmen der Winterschulung des Kreisimkerverbandes Oberwesterwald wird eine Onlinevortrag zum Thema Imkerei im Klimawndel angeboten. Referentin ist PD Dr. Annely Brandt vom Bieneninstitut Kirchhain. Der Schwerpunkt des Vortrages wird auf Hinweisen zur Winterbrutpause liegen. Der Vortrag beginnt am 14.03.2024 um 19.30 Uhr. Frau Ine Schmale, die Vorsitzende des Kreisverbandes, teilt mit, das Interessenten per…

  • Vortrag Imkerei im Klimawandel am 14.03.2024, 19.30 Uhr

    Im Rahmen der Winterschulung des Kreisimkerverbandes Oberwesterwald wird eine Onlinevortrag zum Thema Imkerei im Klimawndel angeboten. Referentin ist PD Dr. Annely Brandt vom Bieneninstitut Kirchhain. Der Schwerpunkt des Vortrages wird auf Hinweisen zur Winterbrutpause liegen. Der Vortrag beginnt am 14.03.2024 um 19.30 Uhr. Frau Ine Schmale, die Vorsitzende des Kreisverbandes, teilt mit, das Interessenten per…